Das sagen unsere Azubis

Nina, Alexander und Patricia absolvieren gerade ihre Ausbildung bei mixxt. Wir haben sie einfach mal gefragt, was sie tagtäglich hier machen und was ihnen an ihrer Ausbildung besonders gut gefällt.

Nina

Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement

Patricia

Auszubildende zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Alexander

Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Hallo, ihr drei. Schön, dass ihr euch die Zeit nehmt, um ein paar Fragen für zukünftige Auszubildende zu beantworten. Erzählt doch erst einmal, was ihr bei mixxt macht und wie das Ganze so abläuft.

Nina: „Ich mache bei mixxt die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auch auf zwei Jahre verkürzt werden. An drei Tagen der Woche bin ich hier im Betrieb. Die Arbeitszeiten kann ich nach Absprache mit den Vorgesetzten relativ frei gestalten. Die anderen zwei Tage der Woche verbringe ich in der Berufsschule.“

Patricia: „Ich mache die Ausbildung zur Fachinformatikerin im Bereich Anwendungsentwicklung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, aber da ich das erste Jahr aufgrund meines Abiturs übersprungen habe, dauert sie bei mir nur zwei Jahre. Ich habe zweimal die Woche Schule. Ein regulärer Arbeitstag hat acht Stunden und nach der Schule muss ich nicht zur Arbeit kommen. Die Zeit soll jedoch für eigene Projekte und z.B. das Erstellen der Wochenberichte genutzt werden.“

Alexander: „Ich absolviere wie Patricia eine Ausbildung zum Fachinformatiker Richtung Anwendungsentwicklung. Für die Ausbildung brauche ich drei Jahre. Wie Patricia aber schon erklärt hat, gibt es auch die Möglichkeit auf zwei Jahre zu verkürzen. Bei mixxt arbeitet man acht Stunden pro Tag und es gibt Gleitzeiten. In der Schule hat man ein Halbjahr lang einen Schultag und vier Arbeitstage die Woche, im anderen Halbjahr sind es zwei Schultage und drei Arbeitstage.“

Welche Aufgaben übernehmt ihr in eurer Ausbildung?

Alexander: „Ich arbeite am Front- und Backend unserer Software. Hierbei nutze ich verschiedene Programmiersprachen – größtenteils Ruby, aber auch viel Javascript, dessen Erweiterung Coffeescript und das Javascript Framework React-Native. Ich erstelle für Kunden Netzwerke und verbessere das eigene Produkt. Neben meinen alltäglichen Aufgaben übernehme ich die Wartung mehrerer WordPress-Installationen. Bei dieser Aufgabe halte ich die WordPress-Installationen von unseren Kunden auf dem neusten Stand und sorge dafür, dass bei Updates nichts kaputtgeht.“

Patricia: „Ich bearbeite selbständig verschiedene Aufgaben. Das können sowohl Bugfixes, als auch das Programmieren von neuen Features sein. Vor allem in der Mobile App von mixxt arbeite ich auch an größeren Projekten. Besonders bei schwierigeren Projekten hat man durch das eigenständige Arbeiten oft Erfolgserlebnisse. Natürlich bekommt man die nötige Hilfe, wenn man sie braucht. Ich denke, das können die anderen beiden auch bestätigen.“

Nina: „Ja, auf jeden Fall. Es ist immer jemand da, der einem weiterhilft. In meiner Ausbildung konnte ich aber trotzdem schnell Verantwortung übernehmen. Ich arbeite, je nachdem was gerade anfällt, entweder im Vertrieb, im Marketing oder im Projektmanagement. Für den Vertrieb recherchiere ich viel und versende Angebote. Für das Marketing schreibe ich regelmäßig Blog-Beiträge und habe im Zuge dessen auch viel über die Möglichkeiten des Online-Marketing und die Suchmaschinenoptimierung gelernt. Im Projektmanagement kümmere ich mich hauptsächlich um die Kommunikation mit Kunden per Mail. Zudem steht auf meinem Schreibtisch das zentrale Telefon. Oft nehme ich Gespräche entgegen und leite die Kunden an den entsprechenden Ansprechpartner bei mixxt weiter. Die Ausbildung hier bei mixxt ist da super abwechslungsreich.“

Das klingt ja so als würdet ihr schon viel selbstständig arbeiten. Wie ist denn das Verhältnis zu den Ausbildern?

Patricia: „Die Ausbilder sind natürlich Autoritätspersonen, aber das Verhältnis ist doch eher freundschaftlich. Man findet bei Problemen und Fragen immer ein offenes Ohr und fühlt sich ernst genommen.“

Alexander: „Ja, das würde ich so auf jeden Fall bestätigen. Das Verhältnis zu meinem Ausbilder ist sehr gut, aber auch zu den anderen Kollegen und Kolleginnen. Bei Fragen wird ausgeholfen und man kann auch mal über andere Themen sprechen als nur über die Arbeit.“

Nina: „Ist bei mir genauso – das Verhältnis ist vertrauensvoll. Bei neuen Aufgaben bekomme ich immer eine gute Einführung, mit der ich die Aufgaben ohne große Probleme bewältigen kann. Wenn ich Fragen habe, helfen die Ausbilder gerne weiter.“

Scheint so, als wärt ihr alle zufrieden hier. Warum habt ihr euch eigentlich für mixxt entschieden? Und was gefällt euch hier besonders?

Nina: „Ich habe mich für eine Ausbildung bei mixxt entschieden, weil ich hier in einer angenehmen Atmosphäre alles lerne, was ich für die Ausübung meines Berufs brauche. mixxt erschien mir von Anfang an als ein junges, dynamisches und modernes Unternehmen. Schnell wurde mir klar, dass ich mit dieser Vermutung recht hatte. Besonders gefällt mir der freundliche und kollegiale Umgang untereinander.“

Patricia: „Ich habe mich für mixxt entschieden, weil das Team sehr sympathisch ist und die Aufgabenbereiche vielfältig und interessant sind. Besonders gefällt mir, dass man auch mit Leuten aus anderen Abteilungen zu tun hat und man direkt das Gefühl hat zum Team dazu zu gehören. Die Arbeit macht sehr viel Spaß und das nicht zuletzt auch wegen der Kollegen.“

Alexander: „Als ich mich für die Ausbildung beworben habe, habe ich mich viel mit Webentwicklung auseinandergesetzt und mich deswegen umso mehr gefreut bei mixxt anzufangen. Innerhalb kürzester Zeit wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Zum Einstieg konnte ich in einem Lernprojekt die neuen Technologien kennenlernen. Ich konnte sofort mit einfachen Aufgaben anfangen und der Übergang zum Arbeitsalltag verlief schnell und ohne Probleme. Heute macht es mir viel Spaß hier zu arbeiten und jeden Tag passiert etwas Neues, worauf man sich freuen kann.“

Wem würdet ihr eure Ausbildung empfehlen? Welche Interessen sollte man für eure Ausbildung mitbringen?

Patricia: „Ich würde die Ausbildung zur Fachinformatikerin allen empfehlen, die aufgeschlossen und motiviert sind und natürlich Spaß am Programmieren, sowie dem selbstständigen Erarbeiten von Problemlösungen haben.“

Alexander: „Ich kann jedem, der Interesse an Web oder Mobile Entwicklung in Bonn hat, diese Ausbildung ans Herz legen. Für einen einfachen Einstieg ist es empfehlenswert, die Grundlagen von HTML, CSS und etwas Javascript zu kennen – das ist aber kein Muss. Bei mixxt lernt man sehr viel über die Web- und Mobile-Entwicklung.“

Nina: „Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei mixxt empfehle ich allen, die sich gerne in ein junges, modernes Unternehmen einbringen möchten. Von Vorteil ist, wenn man Interesse an den betriebswirtschaftlichen Vorgängen eines Unternehmens hat. In der Ausbildung ist es, vor allem für die Erstellung und Prüfung von Rechnungen außerdem wichtig, ein ausgeprägtes Zahlenverständnis mitzubringen. Eine gewisse Sprachaffinität sollte man für die Arbeit im Online-Marketing und das Schreiben von Mails auch mitbringen.“