Eine Innovationsplattform einsetzen und mit Ideen durchstarten

Ihre Organisation steckt im Alltagstrott fest und entwickelt sich kaum noch weiter? Dann ergeht es Ihnen wie vielen Organisationen. Um Ideen zu generieren und den Erfolg Ihrer Organisation sicherzustellen, können Sie eine Innovationsplattform einsetzen.

Das volle Innovationspotential Ihrer Organisation ausschöpfen

Im Tagesgeschäft kommt Kreativität und neuen Ideen oftmals nicht die Bedeutung zu, die ihnen gebührt. Dabei sind Innovationen maßgeblich für langanhaltenden Erfolg. Nicht selten fällt das erst auf, wenn es an ebendiesen mangelt und dringend neue Ideen gebraucht werden. Gerade auf Abruf erweist sich das Abliefern von neuen Einfällen, Produkten und Kampagnen jedoch als schwierig. Denn unter (Zeit-)Druck kommen nur selten gute Ideen auf. Organisationen, die nur bei Bedarf Innovationen herbeiführen wollen, bleiben so über kurz oder lang hinter der Konkurrenz zurück. Der Grund für die schleppende Entwicklung neuer Ideen ist in vielen Fällen aber schnell gefunden: Eine fehlende Innovationskultur.

Was zeichnet eine Innovationskultur aus?

In einer Organisation mit etablierter Innovationskultur werden neue Ideen und Veränderungen von den Kollegen nicht nur akzeptiert. Sie werden aktiv angestoßen. Das zeigt sich auch in den Arbeitsweisen. Mitarbeiter trauen sich, Neues auszuprobieren und Abläufe mit ihren Ideen ständig zu verbessern. Ihnen wird dazu der nötige Freiraum gegeben und sie wissen, mit welchen Mitteln und Methoden sie besonders innovativ arbeiten können. Außerdem sind alle Organisationsangehörigen dahingehend von sich selbst aus motiviert. Denn ihnen ist der Wert von Innovation als Schlüsselfaktor für den Organisationserfolg bewusst. Solch eine Kultur macht „Innovationen auf Knopfdruck“ und verzweifelte Versuche, kurzfristig Ideen zu generieren, überflüssig. Denn Ideen werden kontinuierlich gesammelt und weiterentwickelt. Erreichen können Sie das, indem Sie eine Innovationsplattform einsetzen. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, eine Innovationskultur zu etablieren.

Zum Schaffen einer ideenförderlichen Kultur eine Innovationsplattform einsetzen

1. Schaffen Sie die technischen Möglichkeiten für innovatives Arbeiten

Eine schlechte technische Ausstattung verhindert die Entwicklung von Ideen zwar nicht gänzlich. Sie macht sie aber um einiges umständlicher. Findet Innovation etwa nur in zeitlich fest vorgegebenen Zeiträumen eines Meetings statt, erzeugt das nicht nur Druck, der die Kreativität ausbremst. Eventuell haben Sie bis zu einem Treffen auch schon wertvolle Einfälle wieder vergessen. Um solchen Situationen vorzubeugen, sollten Sie eine Innovationsplattform einsetzen. Durch verschiedene Funktionen erleichtert sie die Ideenfindung im Team und sorgt für Flexibilität. Das interaktive Netzwerk ist zu jeder Zeit und von überall aus abrufbar. Hat jemand eine Idee, kann sie direkt als Beitrag veröffentlicht werden. Andere Nutzer haben unterdessen die Chance, auf den Einfall zu reagieren, ihn als interessant zu markieren oder zu kommentieren. Das sorgt für einen ungebremsten Austausch von Ideen.

2. Befähigen Sie die Kollegen zu innovativem Arbeiten

Nicht nur die technische Ausstattung Ihrer Organisation kann einer Innovationskultur im Wege stehen. Auch die Fähigkeiten der Belegschaft sind eine potentielle Herausforderung. Innovation verlangt nach „Um-die-Ecke-Denken“ und Kreativität. Sie sollten Ihren Kollegen dahingehend Trainings anbieten, um sie fit für die Ideenfindung zu machen. Egal ob Brainstorming-Methoden oder Design Thinking im Social Intranet – geben Sie den Kollegen Arbeitsweisen mit auf den Weg, die sie beim Entwickeln von Ideen unterstützen. Fühlen sie sich gerüstet für die Aufgabe, werden Innovationen nicht lange auf sich warten lassen.

3. Kommunizieren Sie die Ziele und Erwartungen von Innovation

Was nützt dem Kollegen die effektivste Kreativitätstechnik, wenn er nicht gewillt ist, seine Arbeitsweise an sie anzupassen? Eine fehlende Veränderungsbereitschaft der Belegschaft kann Innovationsprozesse beeinträchtigen. Bekanntlich beginnt Veränderung aber im Kopf. Deshalb liegt es in Ihrer Verantwortung, Begeisterung und Bereitschaft zur Einbringung seitens der Mitarbeiter zu schaffen. Dazu können Sie beispielsweise Ihre Innovationsplattform einsetzen und dort von geglückten Innovationen berichten. Erklären Sie, was zum Erfolg geführt hat und welche Mehrwerte sich dadurch ergeben haben. Der grundlegende Sinn und Zweck von Innovation sollte allen Organisationsmitgliedern bewusst sein.

4. Stellen Sie dedizierte Arbeitszeit für Innovation zur Verfügung

Die Aufgabenliste ist lang und für die ganze Woche sind Termine angesetzt. Im Arbeitsalltag gerät Innovation so schnell einmal in den Hintergrund. Das muss nicht so sein. Denn Sie können Freiräume für Ideen schaffen, indem Sie diese klar in den Aufgabenkatalog Ihrer Kollegen aufnehmen. So bauen Sie innovatives Arbeiten ins Tagesgeschäft ein. Wenn Sie darüber hinaus eine Innovationsplattform einsetzen, kann jeder zeitlich und örtlich flexibel an Ideen arbeiten. Selbst im anstrengendsten Arbeitsalltag bleiben damit Kapazitäten für Innovation. Besonders vorteilhaft dabei: Die Innovationsplattform dient als geschützter Raum, losgelöst von sonstigen Organisationsprozessen. So werden potentielle Innovationen nicht durch stressige Alltagsaufgaben blockiert. Der Kreativität werden also keine zusätzlichen Grenzen gesetzt.

5. Starten Sie Ideenwettbewerbe und belohnen Sie die besten Einfälle

Wenn all Ihre Bemühungen spontan Ideen zu generieren, keine Früchte tragen, können Sie auch einen Ideenwettbewerb initiieren. Solch ein Wettbewerb lohnt sich besonders in zeitkritischen Fällen. Mit dem Ausblick auf einen Preis oder eine Belohnung – sei es materieller oder immaterieller Art – machen sich die Kollegen motivierter auf die Suche nach neuen Ansätzen. Ein Lob vor der ganzen Belegschaft kann dabei schon viel bewirken. Auf der Innovationsplattform können Sie den Ideenfindungsprozess im Blick behalten und jederzeit Rückmeldung geben.

6. Blenden Sie Hierarchien aus

Last but not least: Allzu strenge Hierarchien bremsen die Ideenentwicklung aus. Wenn Sie neue Innovationen vorantreiben möchten, sollten Sie auf der Plattform weniger als strenge Autoritätsperson agieren. Denn so fühlen sich die Kollegen eventuell beobachtet oder eingeschränkt in der Äußerung von Ideen. Nehmen Sie vielmehr die Rolle eines anleitenden Teammitglieds oder Moderators ein. Akzeptieren Sie die Ideen und geben konstruktiv Kritik. Unter Umständen können Sie Diskussionen auch mit Blick auf die Organisationsziele vorsichtig in eine andere Richtung leiten. Der Innovationsprozess wird von diesem Aufteilen der Verantwortung profitieren.

Immer einen Schritt voraus sein

Mit dem Etablieren einer Innovationskultur ermöglichen Sie Ihrer Organisation, sich einen Vorsprung zu verschaffen. Mit neuen Ideen können Sie so optimistisch in die Zukunft blicken. Auch ein Blick auf anstehende Veränderungen lohnt sich, um sich für die nächsten Jahre zu wappnen. In dem White Paper „Social Business Trends 2018“ finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen in diesem Jahr. Gut informiert und vorbereitet halten Sie so Ihre Spitzenposition aufrecht.

Social Business Trends 2018

Diesen Beitrag Ihren Followern bei Facebook und Twitter empfehlen:

[twoclick_buttons]


Bildquelle des Vorschaubilds: Foto von Pexels-User Helena Lopes.

Kostenfrei testen