Verbandsintranet: Das zentrale Mitgliederportal

Ein Intranet für Verbände, auch Mitgliederportal genannt, bietet eine zentrale Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Verbänden zugeschnitten ist. Aber was macht ein Verbandsintranet aus und wie unterscheidet es sich von einem Unternehmensintranet? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach und zeigen die Vorteile eines Verbandsintranets auf.

Frau auf blauem Hintergrund lächelt den Betrachter an und hält Tablet in der Hand
Autor:in
Olivia Klaes

Datum

04.06.2024

Lesezeit

3 Minuten

Was ist ein Verbandsintranet?

Ein Verbandsintranet ist eine digitale Plattform, die den Mitgliedern eines Verbandes einen zentralen Zugangspunkt zu Informationen, Ressourcen und Kommunikationswerkzeugen bietet. Es dient als umfassendes Mitgliederportal, das die Verwaltung und Interaktion innerhalb des Verbandes erleichtert. Die Hauptziele sind: Mitgliederbindung, effiziente Verwaltung, Transparenz sowie Kollaboration.

Verbandsintranet und Unternehmensintranet – Unterschiede

Sowohl im Verband, als auch im Unternehmen werden ähnliche Intranet-Funktionen genutzt. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Verbänden eingehen:

Zielgruppe und Nutzer

  • Unternehmensintranet: Wird hauptsächlich von den Mitarbeitenden eines Unternehmens genutzt. Der Fokus liegt auf Interner Kommunikation, Kollaboration und Unternehmensprozessen.
  • Verbandsintranet: Wird von den Mitgliedern eines Verbandes genutzt, die oft über verschiedene Organisationen hinweg verstreut sind. Der Fokus liegt auf der Mitgliederverwaltung, dem Austausch von Brancheninformationen und der Förderung der Gemeinschaft.

Funktionen und Inhalte

  • Unternehmensintranet: Beinhaltet Funktionen wie Dokumentenmanagement, Projektmanagement-Tools, interne Kommunikationskanäle und Mitarbeiterverzeichnisse.
  • Verbandsintranet: Beinhaltet Funktionen wie Mitgliederverzeichnisse, Event-Management, Foren und Diskussionsgruppen, Newsletter und Ressourcenbibliotheken für branchenspezifische Informationen.

Verwaltung und Zugang

  • Unternehmensintranet: Wird von der IT-Abteilung oder einem speziellen Intranet-Team verwaltet. Der Zugang ist in der Regel auf Mitarbeitende beschränkt.
  • Verbandsintranet: Wird oft von einer zentralen Geschäftsstelle oder dem Mitgliederservice verwaltet. Der Zugang ist für alle Mitglieder des Verbands offen, und es gibt häufig verschiedene Zugriffsrechte je nach Mitgliedsstatus.

Vorteile eines Verbandsintranets

Ein gut gestaltetes Verbandsintranet bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Gesteigerte Mitgliederbindung: Durch die Bereitstellung einer zentralen Plattform für Informationen und Interaktion fühlen sich die Mitglieder stärker mit dem Verband verbunden.
  • Effiziente Verwaltung: Automatisierte Prozesse und zentralisierte Datenverwaltung sparen Zeit und Ressourcen.
  • Verbesserte Kommunikation: Einfache und effektive Kommunikationskanäle halten die Mitglieder informiert und engagiert.
  • Förderung der Gemeinschaft: Soziale Funktionen und interaktive Tools fördern den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern.

Fazit

Ein Verbandsintranet ist mehr als nur eine digitale Plattform – es ist das Herzstück der internen Kommunikation und Verwaltung eines Verbandes. Durch die Bereitstellung einer zentralen Anlaufstelle für Informationen, Ressourcen und Interaktion kann ein Verbandsintranet die Mitgliederbindung stärken, die Verwaltung vereinfachen und die Gemeinschaft fördern. Indem Verbände die spezifischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder berücksichtigen und ein nutzerfreundliches Intranet implementieren, können sie langfristig erfolgreich sein und ihren Mitgliedern einen echten Mehrwert bieten.

Sie möchten mehr?

Sichern Sie sich jetzt die Masterclass "Verbands-Apps strukturieren"

tixxt_Masterclass_Verbands-Apps_strukturieren

Darin enthalten:

  • Warum eine Verbands-App implementieren?
  • Das Grundgerüst der Verbands-App
  • Feinstruktur der Verbands-App anpassen
  • Information & Kommunikation über die Verbands-App

Oder lesen Sie hier weiter:

PR ist ein entscheidender Faktor für Ihren Verband

So betreiben Sie erfolgreiche PR für alle Zielgruppen Ihres Verbandes Zum Thema PR gibt es eine riesige Flut an Informationen. Dabei ist es einfach, den Überblick zu verlieren. Dennoch gibt es...

So schaffen Sie eine positive Community-Kultur

Auch wenn die Themen Positivität und vor allem Inklusivität innerhalb von Organisationen einige der am häufigsten diskutierten Themenfelder sind, sind diese Bereiche dennoch stets eine...

Wie planen Sie effektive hybride Meetings für Ihren Verband?

Wie planen Sie effektive hybride Meetings für Ihren Verband? Derzeit sind hybride Meetings nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie ein heißes Thema. Auch in der Verbandswelt ist immer häufiger die...

So fördern Sie die ehrenamtliche Arbeit in Ihrem Verband

Das Ehrenamt stirbt seit Jahren aus. Zu viele Verbände sehen dabei tatenlos zu oder investieren ihre wertvolle Zeit in wenig erfolgreiche Rettungsversuche. Eine Veränderung des Designs, ein hybrides...

Die Bedürfnisse Ihrer Mitglieder als Wegweiser für Ihren Verband

Verbände leben von ihren Mitgliedern, weshalb sie dementsprechend auch in ihrem Interesse agieren wollen. Doch oftmals entsprechen die Maßnahmen eines Verbands nicht den Wünschen und Bedürfnissen...

Sind Sie neugierig auf die Herausforderungen und Erfolge anderer Organisationen?

Probieren Sie tixxt aus und entdecken Sie gemeinsam mit einem unserer Experten, wie Ihre Organisation tixxt einsetzen kann.

gruppen illustration gehirn
Kostenfrei testen