DStGB
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vertritt die Interessen der deutschen Städte und Gemeinden und gibt den Kommunen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene eine starke Stimme. Er greift die Themen auf, die Bürger:innen vor Ort bewegen.
Durch 17 Mitgliedsverbände sind 11.000 große, mittlere und kleinere Kommunen über den Deutschen Städte- und Gemeindebund organisiert und vernetzt. Er arbeitet parteiunabhängig und ohne staatliche Zuschüsse. Die Besetzung der Organe orientiert sich am Votum der Wählenden bei den Kommunalwahlen.
Seit 2016 nutzen die Mitglieder des DStGB tixxt in ihrem Alltag.
Das Netzwerk in Zahlen
Deutsche Städte- und Gemeindebund
Fachleute, die vorher selten miteinander kommuniziert haben, tauschen sich über das Netzwerk jetzt regelmäßig aus. Der Grad der Vernetzung im DStGB ist demnach gestiegen. Mehr Experten für Stellungnahmen und Entscheidungen als bisher werden über die Plattform mit einbezogen. Wiederkehrende Fragen nehmen durch die Speicherung des Wissens in den Gruppen ab.
Verbände
sind Teil des DStGB
Launch
die Plattform des DStGB besteht bereits seit 2016
Kommunen
vernetzen sich auf der Plattform des DStGB