VKIG
Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen
Der VKIG hat rund 62 Mitglieder und vertritt als einzige spezialisierte Interessensvertretung die Belange der kommunalen Gebäudewirtschaften in Deutschland. Die zu zwei Dritteln als Eigenbetriebe organisierten VKIG-Mitglieder verantworten Bau, Sanierung und Unterhalt aller kommunalen Gebäude und Sonderimmobilien, von Schulen bis Feuerwachen, von Rathäusern bis Flüchtlingsunterkünften, von Kitas bis zu Sporthallen.
Ziele des VKIG sind, nach innen gemeinschaftlich zu arbeiten, Mitglieder in konzeptionellen und fachspezifischen Fragen zu beraten und auf den Führungsebenen den fachlichen Austausch untereinander zu verstetigen. Gegenüber Politik und Öffentlichkeit, ist das Ziel, die Interessen der Gebäudewirtschaften gemeinschaftlich und mit einer Stimme zu vertreten.
Der VKIG nutzt tixxt seit 2017 als Informationsportal, auf dem sich die Mitglieder an zentraler Stelle informieren und austauschen können.
Das Netzwerk in Zahlen
Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirtschaftsunternehmen
Nutzer
auf der Plattform des VKIG
Launch
die Plattform des VKIG besteht bereits seit 2017
der Verbände erhöhen mit tixxt die Beteiligungsquote ihrer Mitglieder