Wie Sie an Ihrem Arbeitsplatz digitale Transformation spüren werden

Neue Technologien haben großen Einfluss darauf, wie wir arbeiten. In dem Bericht „Workforce of the future – The competing forces shaping 2030“ entwirft PwC vier mögliche Zukunftsszenarien für die Arbeitswelt. Wie Sie in Ihrem Unternehmen und an Ihrem Arbeitsplatz digitale Transformation bemerken werden und wie Sie vorausschauend handeln, erfahren Sie in hier.

Welche Veränderungen erwarten Arbeitnehmer?

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat ausführlich zu dem Thema „Workforce of the future“ recherchiert. In einem neuen Bericht, der auf einer seit 2007 laufenden Studie basiert, werden nun Ergebnisse diskutiert. In der Studie wurden 10.000 Arbeitnehmer aus China, Indien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA befragt. Die Befragten sollten ihre Erwartungen zu den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt äußern. Wie wird sich ihr Arbeitsplatz verändern? Und wie wird sich das auf die Beschäftigungschancen und das Arbeitsleben als solches auswirken?

Fortschritt sorgt für Veränderung in allen Bereichen – auch in der Arbeitswelt

Im Kern spricht die Studie vor allem von Einem: Veränderung. Und das gleich auf mehreren Ebenen. Zahlreiche Entwicklungen werden in den kommenden Jahren Einfluss auf die Gesellschaft und damit auch die Arbeitswelt haben: Die Bevölkerung wird älter, Menschen ziehen vom Land in die Städte, Länder gewinnen an wirtschaftlicher Kraft und der globale Markt verändert sich dementsprechend. Auch Ressourcenarmut und Klimawandel sind nur zwei von vielen Themen, die uns in Zukunft beschäftigen werden. Nicht zu unterschätzen sind so außerdem die Auswirkungen technologischer Errungenschaften, darunter digitale und künstliche Intelligenz. Der ständige Wandel in unserer Gesellschaft verlangt vor allem nach Abstimmung bestimmter Prozesse an die veränderten Bedingungen. Das gilt insbesondere auch für die Arbeitswelt, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen gleichermaßen widerspiegelt.

Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf Arbeitsplätze?

Dass fast jeder Arbeitsplatz digitale Transformation zu spüren bekommen wird, ist schon jetzt absehbar. Der Einsatz von digitalen Kommunikationstechnologien und Automatisierung ist aus Unternehmen weltweit nicht mehr wegzudenken. Und das hat gute Gründe: Zeitersparnis, erhöhte Produktivität und Effizienz. Diese Entwicklungen werden weiter fortschreiten. Bei Beschäftigten schürt das Angst: 37% der Befragten sind besorgt, dass die Automatisierung Arbeitsplätze gefährden wird, im Vergleich zu 33% der Befragten vor drei Jahren. Und das obwohl fast drei Viertel der Befragten glauben, dass Technologien das menschliche Gehirn niemals ersetzen werden können.

Unberechtigt ist die Befürchtung leider nicht: Eine andere PwC-Studie belegt, dass in Deutschland tatsächlich 35% der Jobs durch Automatisierung bedroht sein könnten. Während manche Sektoren und Arbeitsplätze verschwinden, werden allerdings neue entstehen. In Zukunft werden vor allem Arbeitskräfte gebraucht, die sich anspruchsvollen Aufgaben stellen – solche, die nicht durch Computer ersetzt werden können. Fähigkeiten wie Kreativität, Innovation und Design werden verlangt werden. Wird es also grundsätzlich einen Mangel an Jobs geben? Das ist schwer zu sagen, aber eine Neudefinierung und -kategorisierung der Arbeitswelt wird definitiv stattfinden.

Wie wird die Arbeitswelt aussehen?

PwC entwirft vier Zukunftsszenarien, in die sich die heutige Arbeitswelt entwickeln könnte.

  • In der so bezeichneten „gelben“ Welt steht der Mensch an erster Stelle. Unternehmen werden auf Basis ihrer Vertrauenswürdigkeit und Fairness beurteilt. Projektbasiertes Arbeiten ist beliebt und kleinere, kreative Unternehmen streben auf.
  • „Innovation an erster Stelle“ heißt es in der „roten“ Welt. Sie ist geprägt von wenigen Regeln und schnellen Veränderungen. Durch diese Dynamik sind Unternehmen und deren Mitarbeiter einem ständigen Risiko ausgesetzt.
  • In der „blauen“ Welt haben wenige Multinationals das Sagen. Personal auf der Führungsebene ist gefragter als je zuvor. Andere Jobs gehen dagegen verloren. Unter den Arbeitnehmern herrscht ein allgemeiner Leistungsdruck.
  • Die „grüne“ Welt ist geprägt von nachhaltigem Denken. Corporate Social Responsibility ist das Kernthema in der Arbeitswelt. Arbeitnehmer möchten einen Job fürs Leben, mit dem sie sich identifizieren können. Die Organisationen versuchen eine Balance zwischen kurzfristigem finanziellem und langfristigem gesellschaftlichem Erfolg zu finden.

Ob sich die Arbeitswelt tatsächlich in Richtung eines dieser Extreme entwickelt, bleibt abzuwarten. Aus dem Blick in die Zukunft können Sie dennoch einige Handlungsstrategien für Ihre Organisation entwickeln.

Wie Sie am Arbeitsplatz digitale Transformation zu Ihrem Vorteil nutzen können

Was also heißt das für Ihren Arbeitsplatz und Ihr Unternehmen? Das Schlüsselwort lautet „Anpassungsfähigkeit“. Sie sollten vorausschauend handeln, um sich für die weitreichenden Veränderungen zu rüsten. Kreativität und Innovation im Unternehmen müssen gefördert werden, damit Arbeitnehmer den Ansprüchen in Zukunft gerecht werden können. Dabei können auch die bereits heute verwendeten digitalen Technologien hilfreich sein. Einerseits erleichtern sie den Schritt in die digitale Welt. Andererseits schulen sie auch eben jene Fähigkeiten, die bald händeringend gebraucht werden. Innovation und Kreativität sind Dreh- und Angelpunkte von Arbeits- und Projektplattformen. Auch im Social Intranet wird der neue Talentmix gefördert: Durch Möglichkeiten der Zusammenarbeit lernen die Community-Mitglieder voneinander. Diese Kompetenzerweiterung ist die perfekte Vorbereitung auf die Arbeitswelt der Zukunft – wie auch immer diese letztendlich aussehen mag.

Flexibilität und zukunftsgewandtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg

Setzen Sie in Ihrem Unternehmen auf eine zukunftsorientierte Denkweise. Bieten Sie Fortbildungen und Umschulungen für Mitarbeiter an, deren Arbeitsplätze verloren gehen könnten. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, sich mithilfe von digitalen Kommunikationstechnologien auszutauschen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Denn wie PwC feststellt: Es ist wichtig, dass Unternehmen verstehen, was auf sie zukommt und dementsprechend planen. Nur die Organisationen und Mitarbeiter, die mögliche Gefahren der unterschiedlichen Zukunftsszenarien verstehen und abwenden, werden weiterhin erfolgreich sein. Verdeutlichen Sie den Mitarbeitern, dass die (digitale) Transformation am Arbeitsplatz auch eine Vielzahl von Chancen mit sich bringt. So können Sie Verunsicherungen vermeiden und Ihre Mitarbeiter zu Anpassungsfähigkeit und Innovation motivieren.

Bei Fragen rund um digitale Mittel, die Sie in Ihrer Organisation einsetzen können, werfen Sie gerne einen Blick in unser White Paper „Social Business Trends 2017“.

Social Business Trends 2017

Diesen Beitrag Ihren Followern bei Facebook und Twitter empfehlen:

[twoclick_buttons]


Bildquelle des Vorschaubilds: Foto von Pexels-User rawpixel.com.

Kostenfrei testen