Digital Change Lab 2019
tixxt Anwender & digitale VorreiterNach dem inspirierenden letzten Anwendertag laden wir auch im nächsten Jahr wieder ganz herzlich zum tixxt Digital Change Lab in den Universitätsclub in Bonn ein. Am 02.04.2019 erwarten die Teilnehmer erneut aufschlussreiche Workshops, informative Vorträge und lebhafte Diskussionen rund um tixxt und die Digitalisierung.
Freuen Sie sich auf einen einmaligen Blick hinter die Kulissen anderer Organisationen in kurzen Vorträgen verschiedenster tixxt-Projektverantwortlicher. Hier stellt Katharina Breden-Schneider vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) das Mitgliederportal einer der größten Verbände Deutschlands vor. Joachim Eckert gibt als Referatsleiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Einblicke in die Projekt- und Gremienarbeit auf der tixxt-Plattform der Wohnungswirtschaft Deutschland (GdW). Spannend werden außerdem die Erkenntnisse von Eva Holden: Ihr Digital-Team macht die Digitalisierung des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) möglich. Als Community Manager des Netzwerk Kommunen spricht Erik Sieb vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) über die Herausforderungen und Erfolge seiner tixxt-Plattform.
Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen werden auch beim diesjährigen Digital Change Lab tixxt-Projektverantwortliche auf einem Nutzerpanel diskutieren. Hier teilt Maria Becher als Referentin für Digitales und Kommunikation ihre Erfahrungen mit tixxt im deutschen Eigentümerverband Haus & Grund. Zusätzlich bietet Claudia Herdt, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Einblicke, wie die Digitalisierung einer Industrie- und Handelskammer möglich wird. Linda van Rennings vertritt als Leiterin Onlinekommunikation den Bitkom, der als deutscher Digitalverband schon lange Erfahrungen mit tixxt sammeln konnte. Zudem erhalten Sie durch Thorsten Schmitt, den Leiter Unternehmenskommunikation der Berentzen-Gruppe, einen Eindruck, wie tixxt auf Unternehmensebene eingesetzt wird.
Am Vorabend des Digital Change Labs wird es bereits ein Warm-Up im Brauhaus geben. Hier erwartet Sie mixxt-CEO Oliver Ueberholz mit einem Überblick über die spannendsten Anwendungen von tixxt und es wird einen ersten Austausch mit anderen Anwendern und dem Team hinter tixxt geben.

Sichern Sie sich jetzt ein Ticket
Ab sofort können Sie sich Ihr Ticket sichern. Im vergangenen Jahr sind viele von Ihnen mit Kolleginnen und Kollegen nach Bonn angereist. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, preisreduzierte Gruppentickets für bis zu vier Personen zu erwerben. Weiterhin können Sie auch direkt Tickets für das Warm-Up im Brauhaus buchen.
Warum Digital Change Lab?
Erfahrung
Im digitalen Zeitalter geht es mehr denn je darum, voneinander zu lernen und Wissen gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Digital Change Lab bringt Sie mit dem tixxt Team und Digitalexperten zusammen, um diese Erfahrung zu teilen und davon zu profitieren.
Erfolg
So vielseitig wie unsere Kunden sind auch ihre Ziele und Erfolge. Das Digital Change Lab ermöglicht es, sich über diese auszutauschen und gute Ideen von anderen mitzunehmen und erfolgreich umzusetzen.
Erlebnis
Die digitale Welt lebt von Interaktion. Mit dem Digital Change Lab wollen wir diese nun an einen physischen Raum bringen und für Sie erlebbar machen.
Programm
Es finden immer zwei Vorträge oder Workshops parallel zueinander statt.
08:45 – 09:30
Ankommen, Registrierung, Frühstück
09:30 – 10:10
Begrüßung
Oliver Ueberholz, CEO mixxt GmbH
10:15 – 11:00
Inside tixxt: Kunden stellen ihre Netzwerke vor
Erik Sieb, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Katharina Breden-Schneider, Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Content: Planung, Erstellung & Publishing (Workshop)
Linda Schmitt, mixxt GmbH
11:00 – 11:15
Kaffeepause
11:15 – 12:00
Old ways won’t open new doors: Digitale Kampagnen und Kommunikation für Verbände (Vortrag)
Tim Richter, Deutsches Verbände Forum
Community Management: So aktivieren Sie Ihre Nutzer (Workshop)
Kerstin Grözinger, mixxt GmbH
12:00 – 12:45
Inside tixxt: Kunden stellen ihre Netzwerke vor
Eva Holden, Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
Joachim Eckert, Wohnungswirtschaft Deutschland (GdW)
Agile Projekt- & Gremienarbeit mit tixxt: Erfahrungswerte und Best Practices (Training)
Tobias Ahlers & Luca Degen, mixxt GmbH
12:45 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 14:45
Stakeholder Engagement: Erfahrungswerte mit tixxt (Nutzerpanel)
Moderation: Oliver Ueberholz
Teilnehmer:
Maria Becher, Haus & Grund
Claudia Herdt, IHK Wuppertal
Linda van Rennings, Bitkom
Thorsten Schmitt, Berentzen-Gruppe
Was macht Digital Leader aus und welche Fähigkeiten helfen ihnen? (Vortrag)
Kerstin Grözinger, mixxt GmbH
14:45 – 15:30
Stakeholder Engagement: Erfahrungswerte mit tixxt (Nutzerpanel)
Moderation: Oliver Ueberholz
tixxt Administration optimieren: Diese verborgenen Funktionen machen Ihnen Ihr Leben leichter (Training)
Tobias Ahlers, mixxt GmbH
15:30 – 15:45
Kaffeepause
15:45 – 16:30
tixxt Selbsthilfegruppe: Was läuft gut, was könnte besser sein? (Diskussion)
DSGVO und e-Privacy Verordnung in Ihrer Organisation (Vortrag)
Andreas Konrad, Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft
16:45 – 17:15
Verabschiedung & Ausblick (Roadmap)
Oliver Ueberholz, CEO mixxt GmbH
Weitere Eindrücke aus dem letzten Jahr
Wir freuen uns darauf, Sie auch nächstes Jahr in Bonn zu begrüßen.
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft das Digital Change Lab ab?
Bei der Registrierung ab 8:45 Uhr erhalten Sie von uns einen detaillierten Ablaufplan und weitere Informationsmaterialien. Das Programm sieht Vorträge von 9:30 Uhr bis etwa 17:30 Uhr vor, einschließlich mehrerer Kaffeepausen und einem gemeinsamen Mittagessen. Weitere Details folgen.
Gibt es bereits ein Programm?
Wir sind momentan in der Planungsphase. So viel können wir aber schon verraten: Neben Workshops und Vorträgen rund um tixxt werden auch dieses Jahr Experten zu den Themen Digitalisierung, Social Media und Datenschutz zu Wort kommen. Über Neuigkeiten diesbezüglich halten wir Sie auf dem Laufenden.
Wie komme ich zum Universitätsclub?
Der Universitätsclub befindet sich direkt im Zentrum, der Konviktstr. 9 in 53113 Bonn. Details zur Anfahrt finden Sie hier. Die traditionsreiche Universität, der Hofgarten und ein Rheinpavillon liegen in unmittelbarer Nähe.
Gibt es Parkplätze am Universitätsclub?
Direkt am Haus gibt es leider keine Parkplätze. Im Innenstadtbereich befinden sich jedoch mehrere öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, z.B. die Opern-Garage, Marktgarage und die Garage des Hilton Hotels, die alle fußläufig zum Universitätsclub liegen.
Ich möchte in Bonn übernachten, um auch schon am Vorabend-Event teilnehmen zu können. Welche Übernachtungsmöglichkeiten habe ich?
Nah & Fein: Das Ameron-Hotel Königshof befindet sich nur drei Minuten Fußweg vom Universitätsclub entfernt.
Nah: Das Motel One eröffnet erst im Januar und befindet sich direkt am Bertha-von-Suttner-Platz, nur fünf Minuten vom Universitätsclub entfernt.
Fein: Das Hotel Kanzler befindet sich auf der Adenauerallee und bietet Ihnen neben Tiefgaragenstellplätzen die Möglichkeit, uns im Büro zu besuchen.
Ich bin noch kein tixxt Kunde. Kann ich trotzdem am Digital Change Lab teilnehmen?
Ja, sogar sehr gerne. Unsere Vorträge sind auch für Interessierte geeignet, die tixxt noch nicht selbst nutzen. So bekommen Sie Erfahrungswerte aus erster Hand und können außerdem das Team hinter tixxt persönlich kennenlernen.
Kann ich an allen Programmpunkten teilnehmen, obwohl ich kein tixxt Kunde bin?
Ja, lediglich die Selbsthilfegruppe ist nur tixxt Kunden vorbehalten.
Muss ich etwas zum Digital Change Lab mitbringen?
Lust auf Inspiration und Austausch. Wenn Sie an den interaktiven Trainings unserer Kollegen teilnehmen möchten, empfiehlt es sich außerdem ein mobiles Endgerät einzupacken. Dann können Sie die Anwendungen in tixxt direkt ausprobieren.
Wird es Möglichkeiten geben, sich mit anderen tixxt Nutzern auszutauschen?
Wie bereits im letzten Jahr bieten mehrere Kaffeepausen sowie die Mittagspause genügend Zeit, um sich mit anderen Anwendern auszutauschen. Im Nutzerpanel werden darüber hinaus erneut Kunden ihre Erfahrungswerte teilen.
Ich werde selbst einen Vortrag halten oder am Nutzerpanel teilnehmen. Muss ich etwas beachten?
Unsere Vortragenden werden im Voraus über alles Wichtige per E-Mail informiert. Sollten Sie selbst Lust haben, über Ihr Projekt mit tixxt zu berichten, können Sie sich gerne bei Kerstin Grözinger melden.
Gibt es Rabatte für Gruppen?
Ja. Neben den regulären Einzeltickets können Sie Gruppentickets für bis zu vier Personen erwerben. Sie sparen bei einem Viererticket über 25% im Vergleich zum Kauf von vier Einzeltickets. Für unsere Kunden gibt es bis zum 30.11.2018 außerdem einen Frühbücher-Rabatt.
Ist Verpflegung im Preis inklusive?
Ja, für ihr leibliches Wohl während des Digital Change Labs ist gesorgt. Neben einer Auswahl an verschiedenen Heißgetränken und Soft Drinks wird es auch Snacks und ein Lunch Buffet (mit vegetarischen Optionen) geben.
Kann ich mein Ticket auf Kollegen übertragen?
Ja, das ist möglich. Wenden Sie sich dazu bitte vor dem Event an Kerstin Grözinger.
Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Ja, bis zum 10.01.2019 können Sie Ihr Ticket kostenlos zurückgeben. Danach erheben wir eine Stornierungsgebühr von 50€.
Wo findet das Vorabend-Event statt?
Das Warm-Up wird in einem traditionellen Bonner Brauhaus in der Innenstadt stattfinden. In gemütlicher Atmosphäre können Sie hier andere Teilnehmer sowie das Team hinter tixxt kennenlernen und sich bereits am Vorabend von einer Keynote inspirieren lassen.
Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen Kerstin Grözinger gerne weiter.