tixxt für Unternehmen
Social Intranets und digitale Zusammenarbeit für Unternehmen und dezentrale Organisationen
Social Intranets sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Unternehmen geworden, da sie die Kommunikation, Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Mitarbeitenden fördern. In der aktuellen Arbeitswelt ist die Bedeutung von Social Intranets für Unternehmen nicht zu unterschätzen, da sie als zentrale Plattform dienen, welche die Interne Kommunikation und das Mitarbeiter-Engagement fördern.

Made in Germany
DSGVO-konform

Zielgerichtete Interne Kommunikation
Unternehmenskommunikation strategisch gestalten und das Engagement der Mitarbeitenden steigern
Unternehmensinterne Plattformen bieten einen privaten, sicheren und interaktiven Raum innerhalb einer Organisation, in dem Mitarbeitende nahtlos miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und zusammenarbeiten können – über Abteilungsgrenzen und verschiedene Standorte hinweg. Social Intranets sind damit zu einem Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs geworden, indem sie eine effektive Interne Kommunikation, übergreifende Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen fördern.
Die Vorteile von Social Intranets sind dabei vielfältig: Egal, ob zielgruppengerechte Interne Kommunikation, transparente Entscheidungsprozesse, Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit oder die Zentralisierung von Wissen Ihres Unternehmens – Social Intranets ermöglichen einen zeit- und ortsunabhängigen Austausch, auch über Abteilungsgrenzen hinweg.

Was leistet tixxt für Unternehmen?

Interne Kommunikation zielgruppengerecht intensivieren
Tauchen Sie noch tiefer ein in die Welt der internen Kommunikation. Erfahren Sie, wie tixxt Ihnen hilft, relevante Informationen, Ankündigungen und Neuigkeiten gezielt an Ihre Mitarbeitenden zu kommunizieren und gleichzeitig Raum für Diskussionen und wertvolles Feedback zu schaffen, ohne die Kolleg:innen zu überfordern.

Employee Engagement stärken
Entdecken Sie mit tixxt Strategien, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung in Ihrem Unternehmen zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie Rahmenbedingungen und Mehrwerte schaffen, um das Engagement und die Loyalität Ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

Kollaboration über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg
Machen Sie sich ein Bild, von den Möglichkeiten der agilen Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten – zeit- und ortsunabhängig. Erfahren Sie, wie tixxt die Teamarbeit und Kollaboration erleichtert und die Kommunikation innerhalb und zwischen Abteilungen effizienter gestaltet.

Mitarbeitende beteiligen
Der heutige Berufsalltag ist kompliziert genug – entdecken Sie daher die Möglichkeiten, wie tixxt Unternehmen dabei hilft, die Mitarbeitenden aktiv und transparent in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Erfahren Sie, wie Sie Umfragen, Abstimmungen und Diskussionsforen nutzen können, um Meinungen zu sammeln und demokratische Prozesse zu fördern.

Dokumente gemeinsam bearbeiten
Entdecken Sie die Kraft der kollaborativen Dokumentenbearbeitung mit tixxt. Erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden parallel und in Echtzeit an Dokumenten arbeiten können – sei es für Präsentationen, Handbücher oder Meeting-Unterlagen. Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen E-Mail-Verläufen und erleben Sie nahtlose Zusammenarbeit über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg.

Effizientes Wissensmanagement
Erhalten Sie einen Überblick, wie tixxt Unternehmen hilft, Wissen zu bewahren und für alle Mitarbeitenden leicht zugänglich zu machen. Entdecken Sie innovative Wege, um Informationen zu organisieren, zu teilen und zu durchsuchen. Vom Onboarding neuer Kolleg:innen bis zur Archivierung wertvoller Ressourcen – optimieren Sie Ihr Wissensmanagement mit Leichtigkeit und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Ihre Vorteile mit tixxt
Das Social Intranet als Instrument der Internen Kommunikation!
Strategische Interne Kommunikation: Mit tixxt als Social Intranet wird der Austausch in Ihrem Unternehmen gesteigert. Das geschieht dabei ganz selbstverständlich, ortsunabhängig und über alle Kanäle hinweg.
Zentrales Wissensmanagement: Wird das Wissen Ihres Unternehmens zentral in tixxt gespeichert, steigert dies nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Das Wissen und die Expertise Ihrer Mitarbeitenden wird so für alle durchsuchbar und nutzbar. Auch wenn Fachkräfte das Unternehmen wechseln sollten, haben sie so die geballte Expertise “konserviert”.
Überblick der Aktivitäten: tixxt ermöglicht Ihnen einen Blick auf konkrete Nutzungszahlen: Wie viele Ihrer Mitarbeitenden wirken aktiv mit, wie viele Kolleg:innen wählen lieber die klassische top-down Kommunikation und sind eher passiv? tixxt hilft Ihnen dabei, ein Gefühl für die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden zu bekommen.
Gesteigertes Employee Engagement: tixxt trägt aktiv zur Verbesserung der Unternehmenskultur und des Engagements der Mitarbeitenden bei, da die Anerkennung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Unternehmens gefördert werden. Transparenz über Informationen und Entscheidungen wird hier zum Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens.

tixxt bietet Ihnen alle relevanten Informationen zentral an einem Ort. Somit sind alle Informationen und sämtliches organisationales Wissen jederzeit und für alle abruf- und nutzbar.

Stärken Sie Ihr Unternehmen
Social Intranets unterstützen nicht nur die Interne Kommunikation, sondern das gesamte Unternehmen
Social Intranets dienen als Brücke zwischen traditionellen Intranets und den Erfahrungen mit Social Media-Plattformen, die im Privatleben gern genutzt werden. Durch die Förderung des Mitarbeiterengagements, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der digitalen Zusammenarbeit können Unternehmen das volle Potenzial dieser modernen Plattformen ausschöpfen. Dies formt und steigert zudem die Employee Experience in Ihrer Organisation – ein entscheidender Faktor im Kampf des Fachkräftemangels.
Für moderne Unternehmen stehen dabei mit tixxt vor allem drei Funktionen an zentraler Stelle:
- Das Social Intranet als zentraler Info-Hub, der alle Informationen ortsunabhängig an einem Ort bietet.
- Gesteigertes Employee Engagement durch Transparenz und die Anpassung an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
- Einfache Möglichkeiten der Kollaboration und digitalen Zusammenarbeit, von überall aus.
Social Intranets vs. traditionelle Intranets
Darum lohnt sich der Umstieg
Zwischen beiden Intranet-Varianten zeigen sich deutliche Unterschiede. Warum es sich für Unternehmen lohnt, vom herkömmlichen Intranet zum modernen Social Intranet mit tixxt zu wechseln:
Zweck und Funktion
Traditionelle Intranets sind in erster Linie auf die klassische top-down Kommunikation ausgerichtet. Sie dienen dazu, statische Informationen, Dokumente und Richtlinien bereitzustellen.
Social Intranets hingegen haben zusätzlich zur Informationsbereitstellung eine starke soziale Komponente, die den Austausch anregt. Sie fördern die Zusammenarbeit, Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Mitarbeitenden.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Traditionelle Intranets bieten begrenzte Möglichkeiten für Interaktion und Zusammenarbeit. Sie sind hauptsächlich auf das Teilen von statischem Inhalt ausgerichtet, der beständig ist und sich selten wandelt oder aktualisiert.
Social Intranets legen den Schwerpunkt auf die Kommunikation und Kollaboration – in Echtzeit. Sie bieten Funktionen wie Kommentare, Diskussionsforen, Messenger– und Chat-Dienste und die Möglichkeit, Inhalte zu teilen und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten.
Nutzerprofile und Vernetzung
In traditionellen Intranets fehlen oftmals individuelle Nutzerprofile und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen zu vernetzen.
Social Intranets ermöglichen die Erstellung eigener Profile, das Hinzufügen von Kontakten und die direkte Suche nach spezieller Expertise der Kolleg:innen.
Kultur und Engagement
Traditionelle Intranets tragen selten wesentlich zur Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur oder zur Steigerung des Engagements der Mitarbeitenden bei.
Social Intranets hingegen fördern Bindung und Engagement der Mitarbeitenden, da sie den Austausch von Anerkennung, Lob und Ideen unterstützen und eine transparente Kommunikation gewährleisten.
Durchsuchbarkeit
Traditionelle Intranets verfügen über grundlegende Suchfunktionen, um Dokumente zu finden.
Social Intranets bieten oft erweiterte Suchfunktionen und die Möglichkeit, Kolleg:innen und Inhalte basierend auf Schlagwörtern, wie beispielsweise der jeweiligen Expertise, zu finden.
Anpassbarkeit
Traditionelle Intranets sind oft weniger anpassbar und erfordern mehr technisches Fachwissen, um Änderungen vorzunehmen.
Social Intranets sind in der Regel flexibler und ermöglichen es Unternehmen, die Plattform an ihre eigenen Anforderungen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anzupassen.
Alle Mitarbeitenden einbinden
Auch die Kolleg:innen in Produktion, Fertigung, Außendienst & Co lassen sich leicht integrieren
Mitarbeitende einzubinden, die keinen Schreibtisch-Arbeitsplatz haben, war lange Zeit beschwerlich. Sogenannte „Blue Collar Worker“, „Non-Desk-Worker“ oder auch „Frontline Mitarbeitende“ waren in vielen Unternehmen nicht komplett in die interne Kommunikation integriert. Social Intranets schaffen hier Abhilfe und ermöglichen den Zugriff auf alle wichtigen Informationen, auch über das eigene Smartphone oder Bildschirme für alle!
Nun können alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens von den Vorteilen einer modernen Arbeitsweise profitieren. Fachwissen und Expertise der Kolleg:innen aus diesen Bereichen werden so für alle nutzbar. Wertvolles Wissen kann somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil beitragen. Mit tixxt gelingt das sogar ohne eine dienstliche E-Mail-Adresse. Zugangsdaten mit PIN und Passwort werden individuell verschickt, beispielsweise mit der monatlichen Gehaltsabrechnung.
Auf den ersten Blick erleichtert ein Social Intranet für die Kolleg:innen rein bürokratische Angelegenheiten. Mitarbeitende ohne Schreibtisch-Arbeitsplatz können jetzt auf einer digitalen Ebene auf Arbeitsprozesse, Anträge und Formulare zugreifen. Doch interaktive Plattformen gehen noch einen Schritt weiter: Sie erlauben den Austausch zwischen allen Mitarbeitenden – unabhängig davon, in welchem Bereich diese tätig sind. Das eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Sie können abteilungsübergreifende Projektteams bilden, die im Social Intranet einen digitalen Raum für sich finden. Hier kommen Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen und inspirieren einander. Auf lange Sicht steigert das die Innovationskraft des Unternehmens.
Uns war es wichtig, auch die Mitarbeiter in der Produktion am Social Intranet teilhaben zu lassen. Nur so stellen wir sicher, dass alle Kollegen im Unternehmen den gleichen Informationsstand haben und eine gemeinsame Unternehmensidentität entstehen kann.

Auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Funktionen:

tixxt Info-Hub
Zentrale Anlaufstelle für alle Mehrwerte & Leistungen

tixxt Engagement
Mitarbeitende optimal einbinden & teilhaben lassen

tixxt Kollaboration
Werkzeugkasten für alle Kolleg:innen

tixxt Events
Veranstaltungs- & Teilnahmemanagement

tixxt Community
Austausch & Vernetzung aller Kolleg:innen

tixxt Mobile Apps
Zu jeder Zeit und von überall am Unternehmen teilnehmen
FAQ
Was ist ein Social Intranet?
Ein Social Intranet ist eine interne digitale Plattform, die in einem Unternehmen eingesetzt wird, um die interne Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit sowie die Wissensverwaltung zu fördern. Es handelt sich um ein privates, sicheres Netzwerk, das Mitarbeitenden ermöglicht, miteinander zu interagieren, Informationen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten – standortunabhängig. Gängige Funktionen sind Nutzerprofile, Beitragsverläufe, Gruppen, Diskussionsforen, Dateiverwaltung und Messaging-Dienste.
Das Hauptziel eines Social Intranets besteht darin, die interne Kommunikation zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu stärken, den Wissensaustausch zu erleichtern und die Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg zu fördern. Es ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen, um eine offene und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen und die Effizienz in der Organisation zu steigern.
Was sind die Ziele eines Social Intranets?
Unternehmen verfolgen mit dem Einsatz von Social Intranets unterschiedliche Ziele. Zu den Hauptzielen gehören:
- Interne Kommunikation verbessern und transparent gestalten, ohne die Mitarbeitenden zu überfordern
- Neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden anbieten
- Direkten Wissensaustausch ermöglichen
- Mitglieder binden und Employee Engagement stärken
Social Intranets zielen darauf ab, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern und gleichzeitig die gesamte Unternehmenskultur zu stärken, bzw. oftmals agiler zu gestalten.
Was sind die Vorteile eines Social Intranets?
Die Vorteile von Social Intranets sind weitreichend und umfassen ein gesteigertes Engagement der Mitarbeitenden, vereinfachte Arbeitsabläufe, verbesserte Kommunikation und die Kultivierung einer stärker vernetzten und kollaborativen Arbeitsumgebung, was den Unternehmenserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit fördert. Der Einsatz von Social Intranets verspricht eine erleichterte Kommunikation zwischen Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen und Standorte, indem sie eine zentrale Plattform für den Austausch von Nachrichten, Informationen, Arbeitsmaterialien oder Updates bieten.
Warum sollte ein Unternehmen ein Social Intranet nutzen?
Unternehmen sollten sich für die Implementierung eines Social Intranets entscheiden, da dies zahlreiche Vorteile bietet. Dazu gehören eine verbesserte Interne Kommunikation, neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit, Wissensverwaltung und ein besserer Austausch über Standorte und Abteilungen hinweg.
Zusätzlich können Social Intranets dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung und -motivation zu steigern. Dies macht sie insbesondere für jene Unternehmen interessant, die ihre Mitarbeitenden und Fachkräfte bestmöglich an sich binden möchten, um im War for Talents zu bestehen. Social Intranets bieten Unternehmen zudem auch eine Möglichkeit, Zeit und Kosten einzusparen: Prozesse und häufige Fragen können für alle auffindbar festgehalten werden und müssen nicht mehr 1:1 beantwortet werden. Dies führt zu mehr Effizienz, da durch eine Dokumentation des Wissens unnötige Absprachen entfallen.
Ein Social Intranet unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu modernisieren, die interne Kommunikation strategisch zu stärken und die Kollaboration zu fördern, was zu einer vernetzteren Arbeitsumgebung führt und somit auch zum Wettbewerbsvorteil des Unternehmens werden kann.
Wie unterscheidet sich ein Social Intranet von einem traditionellen Intranet?
Ein Social Intranet ist eine dynamische, interaktive Plattform, die sich in erster Linie auf die Förderung sozialer Interaktionen und der Zusammenarbeit im Unternehmen konzentriert – oftmals über Standort- und Abteilungsgrenzen hinweg. Dialog und Mitsprachemöglichkeit aller Mitarbeitenden werden gezielt angesprochen und gefördert.
Traditionelle Intranets bieten hingegen eher statische Inhalte, die vor allem Informationen per Top-down-Kommunikation verteilen. Hier steht die klassische Kommunikationskaskade im Vordergrund.
Zahlreiche Unternehmen setzen tixxt ein:
Sie möchten mehr?
Sichern Sie sich jetzt das White Paper "Interne Kommunikation"

Darin enthalten:
- Was beinhaltet die Interne Kommunikation?
- Wie lässt sich effektive Interne Kommunikation umsetzen?
- Häufige Probleme der Internen Kommunikation
- Social Intranets im Einsatz für die IK
Oder lesen Sie hier weiter:
Sind Sie neugierig auf die Herausforderungen und Erfolge anderer Unternehmen?
Probieren Sie tixxt aus und entdecken Sie gemeinsam mit einem unserer Experten, wie Ihr Unternehmen tixxt einsetzen kann.
