6 Tipps zur Einführung Ihrer Mitarbeiter-App

von | Mrz 14, 2024

Frau auf hellblauem Hintergrund lächelt und schaut auf Smartphone

Sie haben sich entschieden, eine App für Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen einzuführen? Allerdings steht die größte Herausforderung noch bevor, nämlich die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens von der neuen App wissen zu lassen und diese dazu zu motivieren, dass sie die App auch aktiv in ihrem Arbeitsalltag nutzen. Wir haben einige wertvolle Tipps vorbereitet, wie Sie dies erfolgreich umsetzen. Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden nicht nur über die App, sondern motivieren Sie sie auch zur eigenen Nutzung:

1. Mitarbeitende einbeziehen

Eine Mitarbeiter-App durchläuft vor dem Launch eine Testphase und bereits in dieser Phase ist die Involvierung Ihrer Mitarbeitenden entscheidend. Binden Sie Mitarbeitende in die Testphase mit ein und erhalten Sie dadurch nicht nur Feedback, sondern auch Verbesserungsvorschläge. Damit kann die App noch vor Launch so gestaltet werden, dass sie für Ihre Mitarbeitenden den maximalen Nutzen hat. Dadurch wird die Mitarbeiter-App von Tag 1 attraktiv für alle. Dabei ist auch anzumerken, dass die Beteiligung der Mitarbeitenden an der App von Anfang an nicht nur das Vertrauen und die Akzeptanz von diesem Tool erhöht, sondern auch das Engagement und die Auseinandersetzung damit.

2. Einfache Bedienung

Eine Mitarbeiter-App wird nicht nur an Schreibtischarbeitsplätzen genutzt, sondern auch unterwegs, beispielsweise in Lagern, Produktionsstätten oder im Außendienst. Aus diesem Grund wird eine solche App häufig auch in besonders hektischen oder anderweitig stressigen Situationen genutzt, in denen eine schnelle und einfache Bedienung wichtig ist. Sorgen Sie daher dafür, dass Sie eine App finden, die in solchen Stresssituationen einfach bedienbar ist. Ein weiterer Vorteil einer einfach bedienbaren Mitarbeiter-App ist, dass Personen, die digitalen Tools eher skeptisch gegenüberstehen aus Angst diese nicht richtig bedienen zu können, die App aufgrund ihrer Einfachheit benutzen können und somit akzeptieren.

3. Unterstützung von Anfang an

Sorgen Sie dafür, dass bei der Einführung der neuen Mitarbeiter-App auch genug Informationsmaterialien für Ihre Mitarbeitenden zur Verfügung stehen. Dies kann auf viele unterschiedliche Arten und Weisen geschehen. Es kann schriftlich sein, in Form von Informationsartikeln und Anleitungen, die sie in Zeitschriften für Mitarbeitende oder Prospekte drucken. Oder laden Sie diese Anleitungen als Onlineartikel oder herunterladbare PDF auf den Mitarbeitendenbereich Ihrer Homepage oder in Ihrem Social Intranet hoch. Vergessen Sie nicht, diese Tutorials mit Abbildungen und Screenshots zu versehen, damit diese übersichtlich bleiben. Weiterhin sind auch Videotutorials zu empfehlen, die die wichtigsten Funktionen zeigen und erklären. Auch Seminare und Schulungen sind gerade für Belegschaften mit wenig Erfahrung bei digitalen Tools gut geeignet. Schließlich ist es auch wichtig, dass Sie eine Ansprechperson bestimmen, die gerade in der Anfangszeit alle Fragen zur App beantwortet und Unterstützung anbietet.

4. Kommunikation

Kommunizieren Sie klar und regelmäßig über die Vorteile und Funktionen der App. Dies kann sowohl vor dem Launch über alle internen Kanäle Ihres Unternehmens, als auch danach geschehen. Eine klare Kommunikation hilft, eventuelle Widerstände zu überwinden und die Akzeptanz zu erhöhen. Immerhin ist die Einführung einer Mitarbeiter-App etwas, das den Arbeitsalltag vieler Mitarbeitenden grundlegend verändern könnte. Daher ist es vor allem wichtig, dass Sie bei der Kommunikation zu diesem Thema besonders die Vorteile hervorheben und betonen. In unserer umfassenden Übersicht zum Thema „Change Management“ finden Sie weitere Informationen und Anregungen, wie Sie große Veränderungen in Ihrem Unternehmen einführen, wozu auch die Einführung der Mitarbeiter-App gehört.

5. Wertvolles Feedback

Regen Sie Mitarbeitende an, nach der Einführung der App regelmäßig Feedback zur Mitarbeiter-App zu äußern. So können bereits von Beginn an Verbesserungspotenziale identifiziert werden, die dabei helfen, dass die App kontinuierlich optimiert wird. Gerade in den ersten Wochen und Monaten nach dem Launch und auch in der Testphase davor ist Feedback entscheidend, denn in dieser Phase fällt unter den Mitarbeitenden auch kollektiv die wichtige Entscheidung, ob die App überhaupt genutzt wird oder nicht. Sammeln Sie also sämtliches Feedback, beispielsweise mithilfe von Umfragen oder wenn möglich auch mithilfe von persönlichen Gesprächen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Feedback Ihrer Mitarbeitenden kann sich Ihre App so langfristig in Ihrem Unternehmen etablieren.

6. Datenschutz und Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass die App den Datenschutzbestimmungen entspricht und die Daten der Mitarbeitenden sicher sind. Gerade diese beiden Themen sind vielen wichtig und häufig auch der Grund, warum viele einer Mitarbeiter-App gegenüber eine gewisse Skepsis zeigen. Sorgen Sie also dafür, dass die Mitarbeiter-App DSGVO-konform ist und dass wichtige Informationen zum Datenschutz und Sicherheit in der App einfach abrufbar sind. Gleichzeitig sollen die Mitarbeitenden auch dazu motiviert werden, ein Bewusstsein für Sicherheit zu entwickeln. Nutzen Sie also in Informations- und Schulungsmaterial, um die Wichtigkeit von starken Passwörtern und weiteren Sicherheitsaspekten zu betonen.

Fazit

Die ersten Wochen und Monate vor und kurz nach dem Launch einer Mitarbeiter-App sind keine einfache Zeit für Community-Manager:innen. Aus diesem Grund ist es bedeutsam, sich in dieser Zeit auf diejenigen zu konzentrieren, für die auch die App gemacht ist, nämlich die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen. Wenn diese von Anfang an dabei sind und die App auch aktiv mitgestalten, steht einem Erfolg, bei dem die App zu einem festen Teil des Arbeitsalltags wird, nichts mehr im Weg.

Sie möchten mehr?

Sichern Sie sich jetzt das White Paper "Interne Kommunikation"

Anforderungsmatrix

Darin enthalten:

  • Was beinhaltet die Interne Kommunikation?
  • Wie lässt sich effektive Interne Kommunikation umsetzen?
  • Häufige Probleme der Internen Kommunikation
  • Social Intranets im Einsatz für die IK

  • Ihre Daten sind bei uns sicher: Datenschutzhinweis

     

Lesen Sie hier weiter:

Mehrwert modernes Intranet

Mehrwert modernes Intranet Verfügt Ihre Organisation über ein Intranet? Und wenn ja, welche Möglichkeiten bietet es für Ihre Nutzer:innen und Sie? Intranets haben sich über viele Jahre in...

Das Risiko von Quiet Quitting: Was Sie wissen müssen

Sind Sie in den letzten Wochen auf den Begriff “Quiet Quitting” gestoßen? Derzeit ist dieser Ausdruck in aller Munde und häufig auf allen gängigen sozialen Plattformen zu sehen. Dieses Phänomen wird...

Social Intranet – Die vier Stufen der Nutzer:innen Entwicklung

Die Nutzer-Entwicklung in Ihrer internen Community läuft – stark abstrahiert – in vier Schritten ab. Wenn Sie diese Entwicklungsstufen verstehen, wird es Ihnen leichter fallen, die Aktivität Ihrer...

12 gute Gründe für ein Social Intranet

Hier finden Sie 12 gute Gründe, warum Ihr Unternehmen ein individuelles Social Intranet braucht und wie und warum es sich schnell bewähren wird.

Struktur folgt auf Strategie

Wie schaffen Sie Struktur in Ihrem Social Intranet? Durch Strategie! Und wie diese zwei Grundpfeiler des Erfolges am besten umgesetzt werden, erklären wir Ihnen!

Social Intranet: Alle Vorteile & Gründe im Überblick (2020)

Steigende Komplexität und immer schnellerer Wandel stellen Unternehmen und Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Information fließt oft nicht schnell genug (oder versickert sogar) und Erfahrungen sowie Expertise werden nicht gefunden. Eine zentralisierte Unternehmenskommunikation kann hier auch nicht alleinig helfen. Ein neuer Ansatz…

Im Social Intranet Nutzerprofile ausfüllen und die Kommunikation verbessern

Das Kernelement eines Social Intranets ist der Austausch zwischen den Nutzern. Um diesen zu fördern, lohnt es sich, Ihre Kollegen im Social Intranet Nutzerprofile ausfüllen zu lassen. So können Sie Wissensträger gezielt vernetzen und die Zusammenarbeit verbessern.

Networking mal anders: Deshalb sollten Sie unternehmensintern netzwerken

Neu geknüpfte Kontakte bringen neue Einsichten, Anschauungen und Ideen – sowohl privat als auch beruflich. Sie sollten sich aber nicht nur außerhalb der Organisation nach Partnern und Experten umschauen, sondern auch unternehmensintern netzwerken.

Wie ein Social Intranet Homeoffice möglich macht

Immer mehr Organisationen setzten auf flexibles Arbeiten und Homeoffice. Sie möchten ihre Arbeitsweise dem digitalen Wandel anpassen. Nun können Sie mit einem Social Intranet Homeoffice für die Kollegen möglich machen. Denn Kommunikation und geregelt Zusammenarbeit sind durch ein Netzwerk ortsunabhängig möglich.

Wie Sie mit einem Social Intranet Silos aufbrechen und verhindern

Sie entstehen unbewusst und bremsen dann Arbeitsprozesse aus: Organisatorische Silos. Vor allem die Kommunikation leidet in diesen Fällen. Deshalb sollten Sie mit einem Social Intranet Silos aufbrechen und neue vermeiden. Dann können Sie gemeinsam durchstarten.

Kostenfrei testen