tixxt in den Medien
Pressespiegel
tixxt in der Fachliteratur
mixxt bietet seit den Anfängen der Social Media die Möglichkeit, Social Networks und Communities selbst zu betreiben. Zahlreiche Web-Veranstaltungen, wie z.B. Barcamps, Webmontage, Pl0gbars, Twittwochs und viele andere Formate, setzen auf mixxt um die Veranstaltungen zu organisieren. So wurden viele hundert mixxt-Communities zur Anlaufstelle von Web-Experten, Konzeptern, Entwicklern, Bloggern, Beratern und anderen Web-Machern. Stetige Verbesserungen werden in Zusammenarbeit mit der europäischen Web-Szene durchgeführt. Dadurch ist mixxt einer der bewährtesten, beliebtesten, sichersten und flexibelsten Lösungen am Markt. Das Beste daran ist die Leidenschaft, mit der das mixxt-Team Social Media lebt und Ideen vorantreibt.Die Verbreitung und Erfolge von mixxt zeigen sich auch in der Fachliteratur. Über 40 Fachbücher empfehlen mixxt oder Plattformen, die auf mixxt Technologie basieren. Hier finden Sie einen Auszug aus der Fachliteratur mit Bezügen zu mixxt:Top-Empfehlungen

Der Social Media Manager – Handbuch für Ausbildung und Beruf
Vivian PeinRheinwerk Computing, 2017 (3. Auflage)Abschnitt „Anwendungsfelder des Social Media Managements im Enterprise 2.0“ entstand unter Mithilfe von mixxt CEO Oliver Ueberholz. Empfehlung: Zu diesem Buch gibt es einen sehr lesenswerten Blog mit vielen weiterführend Infos zum Thema. Mehr unter: Der Social Media Manager

Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung – Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele
Alexander Rossmann, Gerald Stei, Markus BeschSpringer Gabler, 2016
WEB 2.0 und Social Media in der Unternehmenspraxis
Andrea Back, Norbert Gronau, Klaus TochtermannOldenburg Verlag, 2012Kapitel „Lernen im Enterprise 2.0 bei SEAT“, SEAT-Plattform basierend auf mixxt Social Enterprise Software.

Leitfaden Online Marketing Band 2: Das Wissen der Branche
Torsten Schwarz, Co-Autor Oliver Ueberholz, Geschäftsführer mixxt GmbH zum Thema „Erfolgsfaktoren für eine aktive B2B-Community“Marketing Börse GmbH, 2011
Die Nutzung von Social-Media-Angeboten in der internen Kommunikation von Organisationen: Ein Modellkonzept
Salome SchreiterGrin Verlag, 2011
WEB 2.0 im Unternehmen: Theorie & Praxis – Ein Kursbuch für Führungskräfte
Frank Roebers, Manfred Leisenbergtredition, 2010„Mit Hilfe der Anwendungen von … mixxt.de kann… das Team im Unternehmen in kürzester Zeit eine … Community gründen.“

Kultur 2.0: Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media
Hans Scheurer, Ralf SpillerTranscript Verlag, 2010
Social Software in Unternehmen: Nutzenpotentiale und Adoption in der innerbetrieblichen Zusammenarbeit
Shakib Manouchehri FarEUL Verlag, 2010
Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen
Michael KochOldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009Publikationen in 2017

Hybride Events – Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen
Gregor J. Betz, Ronald Hitzler, Arne Niederbacher, Lisa SchäferSpringer VS, 2017
Handbuch Soziale Medien
Jan-Hinrik Schmidt, Monika TaddickenSpringer VS, 2017Publikationen in 2015

Neue Konzepte für einprägsame Events: Partizipation statt Langeweile – vom Teilnehmer zum Akteur
Thorsten KnollSpringer Gabler, 2015Publikationen in 2014

Social Media Manager im Beruf
Inga Palme, Natascha Ljubicnepa Verlag, 2014
Information Governance: Concepts, Strategies, and Best Practices
Robert F. SmallwoodJohn Wiley & Sons, 2014
Collaboration Engineering: IT-gestützte Zusammenarbeitsprozesse systematisch entwickeln und durchführen
Jan Marco LeimeisterSpringer Gabler, 2014Publikationen in 2013

Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard M. ZimmerBertelsmann, 2013 (3. Auflage)„…virtuelle Netzwerke…wie z.B. mixxt in denen Interessierte, Lehrende, Lernende, Wissenschaftler, Geschäftsleute…fachlich kommunizieren können. Diese fachliche Kommunikation erleichtert die private und berufliche Kontaktaufnahme.“

A Critical Hypertext Analysis of Social Media – The True Colours of Facebook
Volker EisenlauerBloomsbury, 2013
microDomination: How to leverage social media and content marketing to build a mini-business empire around your personal brand
Trevor YoungJohn Wiley & Sons Australia, Ltd, 2013
Managing Electronic Records: Methods, Best Practices, and Technologies
Robert F. SmallwoodJohn Wiley & Sons Australia, Ltd, 2013
Wir machen dieses Social Media
Malina Kruse-Wiegand und Annika BusseO’Reilly Verlag 2013Weitere Publikationen aus dem Jahr 2013

Kompetenzentwicklung durch die Teilnahme an einem BarCamp am Beispiel des EduCamps
Ulrike GlembotzkyGrin Verlag, 2013 (Neuauflage)
KnowTech – Wissensmanagement und Social Media – Markterfolg im Innovationswettbewerb: 15. Kongress für Wissensmanagement und Social Media
Tobias Arns, Markus Bentele, Joachim Niemeier, Peter Schütt, Mathias WeberGito, 2013 (1. Auflage)
Public Relations im Kulturbereich unter besonderer Berücksichtigung der Social Media
Sandra WackenhutGrin Verlag, 2013
Entwicklung und Evaluation eines Frameworks zur Messung und Bewertung der Social Media Aktivitäten in Deutschland von KMU
Matthias WiesenseeGrin Verlag , 2013
Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit: Authentizität in der Online-Kommunikation
Martin Emmer, Alexander Filipovic, Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid StapfBeltz Juventa, 2013 (1. Auflage)Publikationen in 2012

Social Media Marketing. Twitter und Ansatzpunkte des Marketing
Aysun KargeGRIN, 2012
Techniques and Tools for Designing an Online Social Network Platform
Panagiotis KarampelasSpringer, 2012„Mixxt. It is a social network platform that comes in different licenses. One of them…free while the other premium licenses come with various cost models. Paid subscriptions remove the advertisements and add more space…“

Arbeitsorganisation 2.0: Tools für den Arbeitsalltag in Kultur- und Bildungseinrichtungen (Praxiswissen)
Julia Bergmann, Jürgen PlieningerDe Gruyter , 2012Publikationen in 2011

PR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis
Marie-Christine Schindler, Tapio LillerO’REILLY, 2011„Dabei ist es erst einmal unerheblich, ob es sich um eine Social Network mit Diskussionsgruppen handelt,…oder um eine für einen speziellen Zweck gegründete Community,…die die Technik von mixxt nutzt.“
Social Media im Kulturmanagement: Grundlagen, Fallbeispiele, Geschäftsmodelle, Studien
Karin Jannermitp, 2011 „Ning (www.ning.com), Mixxt (www.mixxt.de) oder Tribax (www.tribax.com). Wie auch bei anderen Social-Media-Tools: Die Technik ist hier nicht die Hürde.“
Algorithms of Power: Key Invisibles
Peter Ludes (Herausgeber)Lit Verlag Dr. W. Hopf, 2011Weitere Publikationen aus dem Jahr 2011

Kompetenzentwicklung durch die Teilnahme an einem BarCamp am Beispiel des EduCamps
Ulrike GlembotzkyGrin Verlag, 2011„Die mixxt-Plattform des EduCamps spielt seit Beginn die wichtige Funktion des vorherigen Vorstellens von Themen, die auf dem EduCamp vertieft werden können.
Das Vorhandensein eines sozialen Kontexts ist generell als Bedingung durch die Teilnahme an einem BarCamp gegeben. Dieser kann auch vor und nach dem Barcamp in virtueller Form durch die Anmelde-Plattform (z.B. mixxt) und weitere …“

Journalismus 2.0
Anton SimonsUVK, 2011
Educating Educators with Social Media (Cutting-Edge Technologies in Higher Education)
Charles WankelEmerald Group Publishing, 2011
Lernen durch Lehren im Fokus
Lutz Berger, Joachim Grzega, Christian Spannagelepubli, 2011
Nationaler Qualifikationsrahmen. Magazin erwachsenenbildung.at 14, 2011: „Castle in the Cyberspace“ oder Förderung der Erwachsenenbildung?
Lorenz LassniggBooks on Demand, 2011
Das IT-Karrierehandbuch: Erfolgreich in den Job und durch’s Berufsleben
Martina DielO’Reilly Media, Inc., 2011 (3. Auflage)Publikationen in 2010

E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy
Tobias KollmannGabler, 2010„ebay.de, amazon.de, youtube…und viele andere Plattformen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. E-Business-Start-ups wie mixxt.de… und weitere stehen bereit,…in diese Fußstapfen zu treten.“

Publizieren während der Promotion
Kathrin Ruhl, Nina Mahrt, Johanna TöbelVS Verlag, 2010Weitere Publikationen aus dem Jahr 2010

Social Media im Personalmarketing
Dominik Bernauer, Gero Hesse, Steffen Laick2010
Choosing Web 2.0 Tools for Learning and Teaching in a Digital World
Pam Berger, Sally Trexler, Joyce ValenzaLibraries Unlimited Inc, 2010
Kommunikation im Web 2.0: Twitter, Facebook & Co
Melanie HuberUVK, 2010
Journalistische Arbeit und Social Media: Eine Erhebung und Untersuchung in Verbindung mit der Microsoft Deutschland GmbH
Sunna SchulzGrin Verlag, 2010
Social Media: Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen
Thomas Pfeiffer, Bastian KochFinanzbuch Verlag GmbH, 2010
E-Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy
Tobias KollmannGabler Verlag, 2010
Digitale Medien für Lehre und Forschung
Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler SchiedtWaxmann Verlag, 2010
On Collective Intelligence
Theo J. Bastiaens, Ulrike Baumöl, Bernd J. KrämerSpringer Verlag, 2010
Analyse und Systematisierung von Unternehmensgründungen zwischen „Web 1.0“ und „Web 2.0“
Michael SchollGrin Verlag, 2010Publikationen in 2009

Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys: Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen
Sandra Schaffert, Diana Wieden-BischofSNML, 2009„mixxt.de bietet beispielsweise… gesonderte Community-Bereiche mit entsprechender Austattung… eigenem Wiki, Forum etc.“

Bewerben in schwierigen Zeiten
Anne Jacoby, Florian VollmersCampus Verlag GmbH, 2009Weitere Publikationen aus dem Jahr 2009

77 Irrtümer des Networking…erfolgreich vermeiden: So bauen Sie Kontakte auf, die Sie weiterbringen
Thorsten HahnFinanzbuch Verlag GmbH, 2009
Bibliothek und Information, Volume 61
Verein der Bibliothekare an öffentlichen Büchereien, 2009
Das Twitter-Buch
Tim O’Reilly, Sarah Milstein, Jürgen W. LangO’Reilly Germany, 2009
Das IT-Karrierehandbuch: Erfolgreich in den Job und durch’s Berufsleben
Martina DielO’Reilly Media, Inc., 2009
Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning: Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen
Hans-Jürgen Appelrath, Leonore SchulzeWaxmann Verlag, 2009Publikationen in 2008

Web 2.0: Konzepte, Anwendungen, Technologien
Tom AlbyHanser, 2008
Community Marketing Management. Wie man Online-Communities im Internet-Zeitalter des Web 2.0 zum Erfolg führt
Frank Mühlenbeck, Klemens SkibickiFinanzbuch Verlag GmbH, 2008Weitere Publikationen aus dem Jahr 2008
