
DBwV
Deutscher BundeswehrVerband
Der DBwV ist eine Interessenvertretung für 200.000 Menschen (Schwerpunkt Soldat:innen) der Bundeswehr im Alter zwischen 17 und über 90. Ein Drittel der Mitglieder ist im Status „Ehemalig“. Sein Tätigkeitsfeld ist die rechtliche Beratung seiner Mitglieder in dienstlichen Angelegenheiten sowie die Durchsetzung der Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen des Dienstes in der Bundeswehr wie nach der Beendigung der aktiven Dienstzeit.
Der Verband gliedert sich von der Orts-, über die Bezirks- und Landesebene bis hin zur Bundesebene. Der DBwV ist in jedem Standort der Bundeswehr durch eine örtliche Vertretung präsent. Das Gleiche gilt auch für die Mitglieder in den Auslandseinsätzen.
Die Mandatsträger:innen sind ehrenamtlich tätig. Sie werden hauptamtlich durch ca. 250 Mitarbeiter unterstützt.
Der DBwV bietet seinen Mitgliedern über die KTMS politische Bildung und über die Förderungsgesellschaft (FöG) soldat:innentaugliche Produkte an. Seinem sozialen Auftrag wird der DBwV durch verschiedene Stiftungen gerecht, die Mitglieder und Soldat:innenfamilien helfen, wenn diese unverschuldet in Not geraten sind.
Bereits seit 2016 wird beim DBwV tixxt genutzt, um sich Landesweit zu vernetzten.
Das Netzwerk in Zahlen
Deutscher BundeswehrVerband
Bei einem potenziellen Nutzer:innenkreis von 200.000 Mitgliedern im DBwV im Alter zwischen 18 und 90 Jahren lassen wir die Vielschichtigkeit der angebotenen Möglichkeiten bewusst aufwachsen. Wir stellen den Nutzer:innen Information zur Verfügung in Form von Beiträgen und in Dateiform. Wir nutzen die Kalenderfunktion, um über Aktivitäten zu informieren.
Nutzer
auf der Plattform des DBwV
Launch
die Plattform des DBwV besteht bereits seit 2016
Mitarbeitende
sind Teil des DBwV